Experience Design
Aus dem Unterricht des CAS Multichannel Management "Experience Design" mit Dan Nessler berichtet Tarik Sentürk

Aus dem Unterricht des CAS Multichannel Management “Experience Design” mit Dan Nessler berichtet Tarik Sentürk.
Dieser Blog gibt uns einen kurzen Blick zum Thema Experience Design. Es gibt 2 Möglichkeiten um einen Rückblick zu erhalten. Mein Video auf YouTube an oder man scrollt weiter.
Die Stunde beginnt mit einem Track vom Johnny Cash. In einer lockeren Atmosphäre gehts mit “let’s talk about you” weiter. Die Teilnehmer selektieren auf Ihrem Smartphone ein Foto und erzählen die Geschichte zum Foto. Storytelling !!
What do you want to get out of this course ?
Die Erwartungen an den Tag werden mit Post-it’s auf Flipchart’s festgehalten.
Dan zeigt der Klasse seine Agenda vom Tag:
- What is Experience Design
- 6 Story principles to improve your UX
- Intro Experience Mapping
- Experience Mapping Recap
Gehirntraining
In einer kleinen Übung geht’s um folgendes: Auf dem Beamer werden Wortkombinationen ein- und ausgeblendet.
Wir versuchen möglichst viele Wortpaare zu merken
- Versuch 1: Ich konnte mir keine Wortpaare merken! Wie die meisten von uns !
- Versuch 2: Versucht, die verschiedenen Wörter mit Geschichten zu verbinden. Z.b. Spider > Menü (Spidermann bestellt ein Menü)
Was sind die Faktoren für eine gute Story ?
-
Jede Story braucht einen Reason Why
Simon Sinek
-
Einen Hauptdarsteller (Hero)
-
Einen Konflikt
Dan erzählt mit dem Beispiel “Lufthansa App” das Modell in groben Zügen. Das Modell soll helfen, von A: Don’t know / Could be zu B: Ziel Lösung zu gelangen. Hier möchten wir das Problem identifizieren und Herausforderungen managen und eine Lösung entwickeln: Details zum Modell
-
Structure
Heineken The Dilemma > Der Werbe Spot in 3 Act’s
Simone bekommt Ticket > Act One
Simone ist im Stadion > Act Two
Simone trifft seine Freunde > Act Tree

Three Act Structrure
-
Creation of awareness (Be emotional)
Beispiel: Proud Whopper Burger King
A > Awareness
I > Interest
D > Desire
A > Action
Virality
Hier kommt das Multichannel ins Spiel. Die Verbreitung erfolgt auf verschiedenen digitalen Kanälen. Mit dem Viral Loop werden soziale Netzwerke und Medien genutzt, um mit einer meist ungewöhnlichen oder hintergründigen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen.
Hier noch eine kurze Erklärung zu UX und CX
- User Experience: Konzentriert sich auf das positive Nutzererlebnis an einem einzelnen meist digitalen Touchpoint, wie etwa einer Website oder mobilen App.
- Customer Experience: Sorgt für eine positive Kundenerfahrung durch die Orchestrierung aller relevanten Touchpoints entlang der Customer Journey. Im Sinne einer Strategie werden die einzelnen Schritte so aufeinander abgestimmt, dass der Service für die Benutzer nahtlos benutzbar ist.
Experience Mapping @ Lunch
Unsere Reise mit “Experience Mapping” in den Restaurants von Zürich mit guten und schlechten Erlebnissen.
Am Schluss vom Tag hat mir Dan’s letzter Satz sehr gut gefallen:
“Egal was du machst, rede und teile es mit anderen”