Institute for Digital Business

Rocking-Saturday in Fintech Economy

Juli 31, 2020

Zu allen Artikeln

Aus dem Unterricht des CAS Fintech & Blockchain Economy mit diversen Dozierenden berichtet Student Gianfranco Gaio:

An diesen sommerlichen Samstag haben wir unterschiedliche Fintech-Themen abgedeckt. Die vier Dozierende haben über Innovation, Vorgehen, Security und Pricing berichtet. Ein volles Programm. Aus diesem Grund ging es pünktlich um 8.15 Uhr mit dem ersten Dozenten los.

Themenblock 1: Hacking Digital Innovation by Bardia M. Zanganeh

Es gibt keine digitale Innovation, sondern nur noch Innovation im digitalen Zeitalter

Geplant im Unterricht war «The Marshmallowchallange». Da unsere Klasse diese aber bereits durchgeführt hatte (siehe Blogbeitrag), haben wir die Zeit genutzt, um unsere Erkenntnisse mit dem Dozenten zu teilen und unsere Erfahrungen zu reflektieren.

Quelle:

Innovatives Denkmuster muss aktiv gefördert werden. Perspektiven zu ändern ist jedoch eine schwierige Aufgabe. Darum ist es oft sinnvoll, eher kleine Veränderungen bzw. kleinere Iterationen einzubauen, als auf einen Schlag alles umzukrempeln. Eine Möglichkeit, dies in einer Unternehmung zu fördern, ist der Einsatz von sogenannten Corporate Speed Boatings.

Corporate Speed Boating (kurz CSB) bestehen aus kleinen gemischten Teams, welche in kurze Iterationszyklen zusammenarbeiten und so  Quick Wins generieren, ferner Akzeptanz erhöhen sollen.

Aus Erfahrung empfiehlt Bardia folgende Rahmenbedingungen, welche jedoch je nach Situation angepasst werden müssten:

Eine Mission leitet sich aus den strategischen Initiativen des Unternehmens ab
Ein Team max. 6 Personen aus verschiedenen Bereichen
Ein Zeitrahmen gibt dem Speed Boat 100 Tage Zeit
Ein Budget stellt ein Budgetrahmen zur freien Verfügung
Ein Ziel definiert Learning & Outcome, einigt euch auf Key Metrics
Freiheit lasst das Speed Boat auch ausserhalb der bekannten Gewässer fahren
C-Level Commitment  Unterstützung und unabhängige Guidance durch C-Level Sponsoren (SteeCo)

 

Themenblock 2: Fintech platforms disrupting retail by Dozent Daniel Gradenegger

Daniel Gradenegger arbeitet mit Herzblut für Annanow. Als Gründungsmitglied hilft er unterschiedlichen Händlern ein Stück digitaler zu werden und bietet dahingehend Lösungen im Bereich Delivery an.

Gemäss Gradenegger baucht es folgende drei Basis-Dienste, damit ein Geschäft zustande kommt: Zahlung, Versicherung und Lieferung. Des weiteren erläuterte er, die Situation rund um die Lieferung von Produkten habe sich in den letzten Monaten verändert. So habe das Volumen im Online-Handel in Zeiten von Corona zugenommen. Noch interessanter sei aber, dass, entgegen aller Erwartungen, die Zahlen auf diesem Niveau geblieben seien. Kunden hätten sich an den Komfort der Dienstleistung gewöhnt und würden dies aus Bequemlichkeit weiterhin tun.

Themenblock 3: Cybersecurity – Swiss Made by Dozentin Sandra Tobler

Wenn ich etwas in diesem Block gelernt habe, dann, dass jeder von uns davon ausgehen muss, dass die meisten meiner Login-Daten (z.B. Benutzername, Email, Passwort) öffentlich zugänglich sind. Frau Sandra Tobler, Co-Founder und CEO von futurae, zeigte uns in diesem Zusammenhang ein Tool, welches überprüft, ob die eingegebene E.Mail Adresse durch einen Datenschutzverstoss kompromittiert wurde: haveibeenpwned.com

Persönlichen Daten sind enorm sensitiv und es wert zu schützen! Aber wie? Es gibt bereits alternative Authentifizierung-Lösungen. Unter anderem die Zwei-Faktor Authentifizierung. Bei Finanzinstituten und Fintech ist das heute Standard. Auch wenn viele Benutzerinnen und Benutzer diesen Mehraufwand als mühsam einstufen, nehmen sie ihn in Kauf. Haben User jedoch die Wahl, ob sie die die Zwei-Faktor Authentifizierung nutzen möchten, fällt die Quote weit schlechter aus. Nur 10% der User würden sie in diesem Fall aktivieren. (Quelle: Grzegorz Milka, Google Engineer @ USENIX Enigma’18)

Das ungelöste Problem. Wenn Biometrische Daten gestohlen worden sind, dann kann man nichts mehr tun. Man kann diese ja nicht einfach zurücksetzen wie ein Passwort.

Themenblock 4: (Behavioral) Pricing & Value Capture – Rethink Everything by Dozent Patrick Comboeuf

Präambel: Es gibt vier unternehmerische Motivatoren, den Status-Quo aktiv zu verändern:

  • Wachstum
  • Kosteneffizienz
  • Kundenbegeisterung
  • Mitarbeitererlebnis

Price is what you pay. Value is what you get. – Warren Buffett

Pricing ist die wohl am häufigsten vernachlässigte Organisationsdisziplin in klassischen Unternehmen. Pricing ist Schmerz-Management. Man führt es nicht einmal durch und legt es dann zur Seite. Vielmehr ist es ein kontinuierlicher Prozess. Was nicht zu unterschätzen gilt ist, dass der Preis die Werte-Positionierung des Produkts oder der Dienstleistung kommuniziert.

Der Mensch denkt in zwei Systemen – intuitiv & schnell sowie rational und langsam. Auch trifft der Mensch Entscheidungen zu 95% emotional, begründet sie aber vor allem rational. Das kann man im Pricing bestens ausnutzen.

Die vier goldenen Prinzipien des Behavioral Design:

Im Unterricht wurden einige Beispiele mit diesen Prinzipien besprochen. Mehr Details gibt es im CAS Fintech & Blockchain Economy

Entdecken Sie unsere Kurse zum Thema

Start Herbst 2024

CAS AI Management HWZ

  • Afke Schouten
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2024

CAS AI Transformation HWZ

  • Afke Schouten
  • 1 Semester (16 Tage inkl. 5 Tage Studienwoche off-site)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start Februar 2025

CAS Digital Product Lead HWZ

  • Ralph Hutter
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren
Start August 2024

CAS Platforms & Ecosystems HWZ

  • Ralph Hutter
  • 1 Semester (16 Tage)
  • Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Mehr erfahren

Dein Persönliches Digital Update

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen der digitalen Welt und informiere dich über aktuelle Neuigkeiten zu Studiengängen und Projekten.